-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), strings, chalumeau (3), bc Textdichter: Lichtenberg, Johann Conrad [Ascertained] Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Cantatas Liturgische Feste: Nativitas Domini, Feria II. Werkverzeichnis: GWV 1106/39 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: O! daß sie weise wären | u. vernähmen | a | 3 Chalumeaux. | 2 Violin | Viola | Canto | Alto | Tenore | Basso | e | Continuo. | Fer. 2. Nat. Chr. | 1739. [changed to: 1740.] Material: -
score: 5f.
Autograph: 1739 (1739) -
14 parts - S, A, T, B, vl 1 (2x), 2, vla, vlne (2x), bc, chalumeau 1, 2, 3 - 1, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 1, 1f.
Autograph: 1739 (1739); 35 x 21 cm
-
score: 5f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, 3/4 [Dictum, Chor].; C1.1.2 S, 3/4 ; C– O daß sie weise wären
1.2.1 B, [Recitativ]. – Wie blind sind ach verstockte Sünder1.3.1 vl 1, 3/4 [Aria].; F1.3.2 chalumeau 1, 3/4 ; F1.3.3 B, 3/4 ; F– Jesus will die Menschen retten
1.4.1 S, [Recitativ]. – Der Mensch ringt oft mit klugem Witz nach Hoheit1.5.1 vl 1, c [Aria].; a1.5.2 S, c ; a– Soll die Rache Gottes schweigen
1.6.1 vl 1, c [Choral].; C1.6.2 chalumeau 1, c ; C1.6.3 S, c ; C– Warum willst du ewig sterben
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlne, chalumeau (3), bc -
Provenienz und Fundort
Alte Signatur (olim): 173/ 62