-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), strings, ob d'amore (2), bc Textdichter: Lichtenberg, Johann Conrad [Ascertained] Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Cantatas Liturgische Feste: Parasceve, Feria VI in Werkverzeichnis: GWV 1127/38 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: Ach, stirb mein Hertz, dein Jesus | ist gestorben | a | 2 Hautb. d'Amour | 2 Violin | Viola | Canto | Alto | Tenore | 2 Basso | e | Continuo. | In D. Parasceve | 1738. Material: -
score: 6f.
Autograph: 1738 (1738) -
19 parts - S, A (2x), T, B 1, 2, vl 1 (2x), 2, vla, vlne (2x), bc, fl 1, 2, ob 1, 2, ob d'amore 1, 2 - 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2, 1, 1, 1, 1, 1, 1f.
Autograph: 1738 (1738); 35 x 21 cm
-
score: 6f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c ; E1.1.2 S, c ; E– Ach stirb mein Herz
1.2.1 B 2, c [Recitativo].– Ein eitler Mensch verstehet Jesus Tod
1.3.1 S, 3/4 [Duetto].; D– Mein Jesu stirbt sollt ich der Sünden leben
1.4.1 ob d'amore 1, c [Choral].1.4.2 S, c– Ich will mich mit dir schlagen ans Kreuz
1.5.1 vl 1, 12/8 [Duett].; A1.5.2 A, 12/8 ; A– Zeuch mich nach dir du Fürst
1.6.1 T, c [Recitativo].– Wählt immerhin ihr eitlen Seelen
1.7.1 S, c [Chor].; E– Wer sein Leben lieb hat der wird's verlieren
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S, A, T, B, vl (2), vla, vlne, ob (2), ob d'amore (2), bc, fl (2) Literatur: DDT 51-52 p.216-234 , NoackG 1916 p.91 -
Provenienz und Fundort
Alte Signatur (olim): 171/16