Zurück zur Trefferliste
Musikhandschrift

Graupner, Christoph

[Ascertained]
Lasset uns Gutes tun
  • Werkinformation

    Besetzungshinweis: V (3), strings, bc
    Textdichter: Lichtenberg, Johann Conrad [Ascertained]
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort: Sacred songs, Cantatas
    Liturgische Feste: Septuagesima, Dominica in
    Werkverzeichnis: GWV 1117/32
  • Quellenbeschreibung

    Originaler Titel: Laßet uns gutes thun, und nicht | müde werden | a | 2 Violin | Viola | Alto | Tenore | Basso | e | Continuo. | Dn. Septuag. | 1732.
    Material:
    • score: 5f.
      Autograph: 1732 (1732)
    • 10 parts - A, T, B, vl 1 (2x), 2, vla, vlne (2x), bc - 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 2f.
      Autograph: 1732 (1732); 34,5 x 21,5 cm
  • Musikincipits

    1.1.1 vl 1, c ; aIncipit Nr. 1.1.1
    1.1.2 B, c ; aIncipit Nr. 1.1.2 – Lasset uns Gutes tun
    1.2.1 T, c RecitativIncipit Nr. 1.2.1 – Die Welt spart ach in Sünden keinen Fleiß im Guten aber geht sie müßig
    1.3.1 vl, 3/4 AriaIncipit Nr. 1.3.1
    1.3.2 T, 3/4 AriaIncipit Nr. 1.3.2 – Soll der Weinberg Segen geben
    1.4.1 B, c RecitativIncipit Nr. 1.4.1 – Der Herr bedarf zwar unserer Früchte nicht der Nächste soll sie hier genießen
    1.5.1 vl, 3/4 AriaIncipit Nr. 1.5.1
    1.5.2 B, 3/4 AriaIncipit Nr. 1.5.2 – Ermüdet nicht ermüdet
    1.6.1 A, c AccompagnatoIncipit Nr. 1.6.1 – Hier bin ich Herr ich folge dir die Lohnsucht soll mein Herz nicht schänden
    1.7.1 vl, c ChoralIncipit Nr. 1.7.1
    1.7.2 B, c ChoralIncipit Nr. 1.7.2 – Legst du was auf so hilf auch tragen
  • Weitere Angaben und Bemerkungen

    Besetzung: A, T, B, vl (2), vla, vlne, bc
  • Provenienz und Fundort

    Alte Signatur (olim): 165/ 7
Bibliothek (Sigel Signatur): D-DS  Mus.ms 440/5
Ihre Meldung zum Titel RISM ID no.: 450006314
Letzte Aktualisierung:
MarcXML anzeigen    |    RDF/XML anzeigen