-
Werkinformation
Besetzungshinweis: V (4), strings, ob d'amore, bc Textdichter: Lichtenberg, Johann Conrad [Ascertained] Sprache: Deutsch Schlagwort: Sacred songs, Cantatas Liturgische Feste: Epiphania Domini Werkverzeichnis: GWV 1111/20 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: Auf! Zion werde Licht | a | 2 Violin | Viol | 2 Cant | Tenore | Basso | e | Continuo. | Fest. Epiph | 1720. Material: -
score: 4f.
Autograph: 1720 (1720) -
11 parts - S 1 (2x), 2, T, B, vl 1, 2, vla, vlne (2x), bc - 2, 1, 1, 1, 1, 2, 2, 1, 2, 2, 2f.
Autograph: 1720 (1720); 34 x 21 cm
-
score: 4f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c [Chor].; A1.1.2 S, c ; A– Auf werde Licht
1.2.1 vl unisono, 3/4 [Aria].; A1.2.2 T, 3/4 ; A– Weicht ihr herbe Trauerschatten
1.3.1 S, [Recitativ]. – Ach welches Trostlicht leuchtet mir1.4.1 vl unisono, 3/4 [Arioso]. Allegro; C1.4.2 S, 3/4 Allegro; C– Kommt Sünder kommt mit Freuden
1.5.1 ob d'amore, 3/4 [Aria].; a1.5.2 B, 3/4 ; a– Zeuch Jesu meine Seele
1.6.1 B, [Recitativ]. – Ach ja bestrahle mich mein Glaube soll den Schimmer fassen1.7.1 vl 1, 3/4 [Aria, Chor].; A1.7.2 S, 3/4 ; A– Mein Glaubenslicht kann allzeit brennen
1.7.3 S, 3/4 ; A– O selige Freude vergnügende Wonne
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S (2), T, B, vl (2), vla, vlne, ob d'amore, bc -
Provenienz und Fundort
Alte Signatur (olim): 153/ 1