
Ragazzi, Angelo
[Ascertained]-
Werkinformation
Besetzungshinweis: vl, strings, bc Schlagwort: Concertos -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [on cover label in black ink:] Schranck No: II. | 22. Fach 25. Lage. | [red ink:] No: 1.) Concerto. | [black ink:] co V.no conc: VV.ni Viola e Basso | 9. St:[immen] | Del Sig.r Regazzi. | [incipit] Material: -
2 parts - vl conc. (2x) - 2, 2f.
Abschrift: 1715-1730; Wasserzeichen: W-Dl-031? [crowned coat of arms of electoral saxony, parted per pale with electoral swords and crancelin], W-Dl-347 [name of a city in cartouche?], W-Dl-336? [acorn in crowned shield] [countermark:] HCM?; 34,5 x 21 cm
Schreiber: Copyist S-Dl-018 [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Beiliegend Kapellarchiv-Umschlag (Doppelblatt, 33,5 x 21,5 cm) mit Titeletikett. -
7 parts - vl 1, vl 2 (2x), vla, vlne (vlc), vlne, org (=b.fig)
Abschrift: 1715-1725; Wasserzeichen: W-Dl-348 [coat of arms of Starhemberg]; 21 x 16,5 cm
Schreiber: Copyist S-Dl-036 [Ascertained]
Bemerkungen zum Material: Title on material: [on cover:] 1. | [incipit] | Concerto a 4 | Con Ripieni | Del Sig:|r Angelo Ragazzi
Neben dem Umschlagtitel "St: 9."
Alle Stimme weisen Faltspuren auf, wurden möglicherweise per Post versandt.
Beiliegend älterer Umschlag (Doppelblatt, 21 x 17,5 cm) mit Titel.
-
2 parts - vl conc. (2x) - 2, 2f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl solo, c Adagio; g1.2.1 vl solo, c Allegro; g1.3.1 vl solo, 3/4 Adagio; g1.4.1 vl solo, 3/8 Allegro; g -
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: iSol: vl, vl (2), vla, vlc, vlne, bc, org Bemerkungen: Auf der Rückseite der zweiten vl conc. Stimme "[incipit] | Del Sig: Angielo Raga | zzi".
Die Handschrift gehört zu der nach dem ehemaligen Aufbewahrungsort als "Schrank II" bezeichneten Sammlung von Instrumentalwerken der Dresdner Hofkapelle, Informationen über diesen Bestand unter https://hofmusik.slub-dresden.de.
Comment on scoring: bc: vlc, vlne, orgExterne Links: Homepage zum DFG-Projekt "Instrumentalmusik der Dresdner Hofkapelle" Literatur: PozziC 1995 p. 169 -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Königliche Privat-Musikaliensammlung, Dresden Vorbesitzer: Königliche Privat-Musikaliensammlung Alte Signatur (olim): Mus.c.Cx 834; Schrank II/22/25