Bemerkungen: |
18 einzelne ungebundene Hefte + ein Bogen, auf dem verschiedene Stimmungen notiert sind, siehe unten. Dazu ein Bogen rastriertes Papier des gleichen Formats, der wohl als Umschlag diente. Hier mit Bleistift zweimal die Altsignatur "C q CIIIa" notiert. Mittig von späterer Hand mit Bleistift: "Brescianello, | 18 Stücke f. Gallichone | [nach Eitner Unicum!] 81 Blatt".
Französische Lautentabulatur auf 6 Linien (siehe dazu BrescianelloP 1981).
p.145: 3 Stimmungen der Gallichona vermerkt. Diese 3 Stimmungen, die in den Kompositionen verwendet werden, sind: Erste Stimmung: ''D - 'A - 'F - 'C - ,G - ,F; Anderte Stimmung: ''D - 'A - 'F - 'C - ,G - ,D; Dritte Stimmung: ''D - 'A - 'F - 'C - ,G - ,xD.
Am Anfang einiger Sätze mit Bleistift Kreuze ("x") oder Ziffern zwischen 1 und 6 eingetragen.
Die Sonatensammlung gehörte höchstwahrscheinlich Maria Antonia und war vermutlich Teil des in CatMariaAntonia verzeichneten "1 Paquetto Musica per il Gallichon".
Diese Musikquelle ist Gegenstand des DFG-Projekts „Die Notenbestände der Dresdner Hofkirche und der Königlichen Privat-Musikaliensammlung aus der Zeit der sächsisch-polnischen Union“. Weitere Informationen unter http://hofmusik.slub-dresden.de.
Katalogeintrag CatMariaAntonia: http://digital.slub-dresden.de/id425391167//18 |