-
Werkinformation
Textdichter: Kind, Friedrich [Ascertained] Sprache: Deutsch Schlagwort: Operas Werkverzeichnis: J 277 -
Quellenbeschreibung
Originaler Titel: [score, vol.1, title page, f.1r:] Der Freyschütze. | Romantische Oper in 3 Aufzügen. | Gedicht von Fr. Kind. | Music von Carl Maria von Weber. Material: -
score (3vol.): 83, 87, 77f.
Abschrift: 1822 (1822c); 24 (24,5) x 32,5 (33) cm -
13 parts - on stage: vl 1 (5x), vl 2, vlc (3x), on stage: cl (2x), fag, on stage: cor - 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1, 1f.
Abschrift: 1850-1874; Different sizes
-
score (3vol.): 83, 87, 77f.
-
Musikincipits
1.1.1 vl 1, c Ouvertura. 7; 585; C; c(Further time signature(s): c/)
1.2.1 vl 1, 6/8 Introduzione. Molto vivace; D1.2.2 S coro, 6/8 ; D– Viktoria der Meister soll leben
-
Weitere Angaben und Bemerkungen
Besetzung: S (2), T (2), B (4), Coro S, Coro A, Coro T (2), Coro B (2), vl 1, vl 2, vla, vlc, b, fl (2), ob (2), cl (2), fag (2), cor (4), tr (2), trb (3), fl.picc (2), timp Bemerkungen: Von den erhaltenen Aufführungsmaterialien stammt wohl nur noch die hs. Partitur aus der Zeit der Weimarer Erstaufführung. Die Bühnenmusikstimmen wurden wohl im 3. Drittel des 19. oder zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstellt. Sie wurden fast ausschließlich auf gedrucktem Notenschreibpapier notiert
Weitere Aufführungsmaterialien (Drucke und Fotokopien aus dem 20. Jahrhundert) werden unter der Signatur DNT 703 verwahrt
Formate: 17 (19) x 27 cm, 14 x 22,5 cm, 8,5 x 16 cm, 8 x 22,5 cm, 12 x 26 cmBemerkungen zu den Aufführungen: Performance date: 07.05.1822 Weimar, Großherzogliches Hoftheater Rollennamen, standardisierte Schreibweise: Killian (B) , Max (T) , Caspar (B) , Cuno (B) , Agathe (S) , Aennchen (S) , Ottokar (T) , Eremit (B) -
Provenienz und Fundort
Provenienzvermerke: Deutsches Nationaltheater, Weimar Vorbesitzer: Deutsches Nationaltheater