
Singer, Peter
[Ascertained]
Masses in D major
Other title: Messe No. 61; Missa pastoritia
-
Work information
Scoring summary: V (4), Coro maschile, orch Arranger: Gasser, Josef [Ascertained] Language: Latin Genre: Masses Liturgical festival: Nativitas Domini Catalog of works: HofSi 47/61 -
Source description
Title on source: [caption title, vl 1, f.1r:] Pastoral-Messe von Pater Peter Singer. Orchesterinstrumentation: von Cyrill Deutsch Material: -
13 parts - vl 1, vl 2, vla, vlc, b, fl, cl 1 in C, cl 2 in C, cor 1 in F and cor 2 in F, tr 1 in C, tr 2 in C, trb, timp - 4f., 4f., 4f., 3f., 3f., 3f., 3f., 2f., 2f., 2f., 2f., 2f., 2f.
Manuscript copy: 1937; Bolzano (Bozen) [verified]; Watermarks: -; 32 x 24 cm
Notes on material: State of preservation: Papier teilweise abgegriffen -
1 part - cor 2 in F
Manuscript copy: 1950 (1950c); 1950 (1950c)
Watermarks: -; 33 x 24 cm
Notes on material: Title on material: [caption title, f.1r:] Pastoral-Messe -
7 parts - Solo and Coro T 1, Solo and Coro T 2, Solo and Coro B 1, Solo and Coro B 2 (2x), vl 1, vl 2
Manuscript copy: 1937; 1937
Watermarks: -; 32 (32) x 25 (24) cm
Copyist: Pichler [Ascertained]; Other: Deutsch, Cyrill [Ascertained]
Notes on material: Title on material: [caption title, vl, f.1r:] Pastoralmesse. P. P. Singer. Inst. v. C. Deutsch
Schreibervermerk am Schluss von T 1, 2, B 1 (Exemplar 1), vl 1, 2: jeweils "Pichler", schräg von links unten nach rechts oben, Anfangsbuchstabe "P" mit dem Schlussstrich (nach dem letzten Takt) verschlungen; in T 2 auch am Schluss des Sanctus (f.3r); in B 2 (Exemplar 2) am Schluss des Glorias (f.1v)
Datierung vorliegender Stimmen mutmaßlich, analog zu den von Cyrill Deutsch geschriebenen Instrumentalstimmen
Auf jeder Stimme f.1r oben in der Mitte Besitzvermerk: "Sigillum Guardianatus | P. P. Francis. Caldarii" (Rundstempel)
Vokalstimmen: noten mit schwarzer, Text mit violetter, braunstichiger Tinte geschrieben
In den Stimmen aufführungspraktische Eintragungen (mit Blei-, Rot-, Blau-, Grünstift)
In vl 1, 2 auf jeder recto-Seite eines Blatts rechts unten mit Papiermarke: "12*"
Vokalstimmen am Bug außen vorne und hinten mit aufgeklebtem Papierstreifen verstärkt
vl 1, 2 mit weißer Fadenheftung -
1 part - trb
Manuscript copy: 1950 (1950c); 1950 (1950c)
Watermarks: -; 33 x 25 cm
Notes on material: Title on material: [caption title, f.1r, by later hand, with red crayon:] Pastoral-Messe v. P. Singer
Kyrie und die ersten drei Zeilen des Glorias (f.1r) mit grüner, das Übrige mit schwarzer Tinte geschrieben
Aufführungspraktische Eintragungen mit Rotstift
Hier die von Cyrill Deutsch im Bass-Schlüssel notierte Stimme umgeschrieben in Violinschlüssel
-
13 parts - vl 1, vl 2, vla, vlc, b, fl, cl 1 in C, cl 2 in C, cor 1 in F and cor 2 in F, tr 1 in C, tr 2 in C, trb, timp - 4f., 4f., 4f., 3f., 3f., 3f., 3f., 2f., 2f., 2f., 2f., 2f., 2f.
-
Incipits
1.1.1 T 1, 6/8 ; D– Kyrie, eleison Christe eleison Kyrie eleison
1.1.2 6/8 ; D1.1.3 vlc, 6/8 ; D1.2.1 T 1, c Allegro; D– Gloria, in excelsis Deo et in terra pax
1.2.2 vl 1, c ; D1.2.3 b, c ; D1.3.1 T 1, c Allegro moderato; G– Credo, in unum Deum patrem omnipotentem
1.3.2 vl 1, c ; G1.3.3 vlc, c ; G1.4.1 T 1, c Andante; C– Et incarnatus est
1.5.1 T 1, c Maestoso; E|b– Et resurrexit tertia die
1.6.1 T 1, c Tempo primo; F– Et in spiritum, sanctum Dominum
1.7.1 T 1, c ; D– Et unam sanctam, catholicam
1.8.1 T 1, c ; G– Et vitam venturi saeculi, amen
1.9.1 T 1, 3/4 Andante; D– Sanctus, Dominus Deus Sabaoth
1.9.2 vl 1, 3/4 ; D1.9.3 vlc, 3/4 ; D1.10.1 T 1, c Allegro; D– Pleni sunt caeli, et terra gloria tua
1.11.1 T 1, c Andantino; G– Benedictus qui venit in nomine Domini
1.11.2 vl 1, c ; G1.11.3 b, c ; G1.12.1 T 1, 3/4 Andante; D– Agnus Dei, qui tollis peccata mundi miserere nobis
1.12.2 tr 1, 3/4 ; D1.12.3 3/4 ; D -
Further notes
Scoring: T (2), B (2), Coro T (2), Coro B (2), vl (2), vla, vlc, b, fl, cl (2), cor (2), tr (2), timp Notes: Am Schluss jeder Stimme Schreibervermerk, schräger Schriftzug von links unten nach rechts oben, in vl 1 zum Beispiel auf f.4v: "Cyrill Deutsch | Bolzano | 14./IV. 1937"
In den übrigen Stimmen analoge Schreibervermerke, mit Datierungen zwischen 13. und 24. April 1947, wie folgt: 13.4.1937 (vlc, b); 14.4.1937 (vl 1, 2, vla); 15.4.1937 (fl, cl 1); 16.4.1937 (cl 2, cor 1 and cor 2, tr 1); 19.4.1937 (tr 2); 22.4.1937 (trb); 24.4.1937 (timp)
fl bezeichnet: "Flöte. C" (Indiz, dass um 1937 in Südtirol noch Flöten in anderer Stimmung wie E|b oder D|b gebräuchlich waren)
Aufführungsvermerk am Schluss von vl 1 f.4v: "I. Auff[ührung] 30./11. [19]37 | P. Benedikt Nemecek | 40jähr[iges] Priesterjub[iläum]" (mit Bleistift)
Besetzung des Originals: S, A, T, B, Coro, org
Bearbeitung der Vokalparte für Männerstimmen von Josef Gasser, Identifizierung nach Partitur in I-CALDf Mus.ms. 2
In den Stimmen aufführungspraktische Eintragungen (mit Blei-, Rot-, Blaustift, Kugelschreiber)
Alle Stimmen (ausgenommen timp) auf jeder recto-Seite eines Blatts rechts unten mit Papiermarke: "12*"
Alle Stimmen mit weißer Fadenheftung
Benedictus (Incipit 1.11.1) und "Hosanna in excelsis" durchgehend in G-Dur (4/4-Takt)
Agnus Dei (Incipit 1.12.1) und "Dona nobis pacem" durchgehend in D-Dur (3/4-Takt)
Vergleiche Bearbeitung der Messe von Peter Kircher (1875) in A-TELf Mus.ms. 1, dort Benedictus und Agnus Dei unterteilt
Digital Object Link: http://dl.rism.info/DO/16490.jpg
Tonaufnahme siehe CD "Klingende Kostbarkeiten aus Tirol 101" (= Tiroler Weihnachtskonzert 2017), Innsbruck: Institut für Tiroler Musikforschung 2018
014775rism_vl1_Deutsch_1r_72: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/012/343/original/16488.jpg
014775rism_trb_2v_72: http://muscat.rism.info/system/digital_objects/attachments/000/012/344/original/16490.jpgNote on performance: Performance date: 30.11.1937 Kaltern, Franziskanerkirche Other: Nemecek, Benedikt Maria [Verified] , Kircher, Peter Alois [Ascertained] Other: Institut für Tiroler Musikforschung -
Publisher
-
Provenance
Provenance note: Franziskanerkloster Kaltern, Guardianat, Caldaro Former owner: Franziskanerkloster Kaltern, Guardianat
Library (siglum) shelfmark:
I-CALDf Mus.ms. 1